Es ist Freitag, halb neun. Deinen Espresso hast du hastig im Stehen getrunken – irgendwo zwischen zwei Gesprächen, einem kurzen Blick in den Kalender und der Erinnerung, dass du heute deiner Mitarbeiterin noch eine Antwort auf eine der vielen E-Mails schuldig bist. Wieder nicht geschafft.
Dein Team wirkt gereizt. Die einen fühlen sich übergangen, die anderen hätten gerne mehr Klarheit. Und wenn du dann Entscheidungen triffst, fragt sich hinterher jeder, auf was diese Entscheidung basiert. Aber das fragt dich natürlich niemand. Du bekommst es nur über den Flurfunk mit. Irgendwie ist das Team unzufrieden. Du willst es allen recht machen und gibst dir Mühe – aber du hast längst das Gefühl, dass es nie genug ist. Aber so sind sie halt, die Mitarbeitenden. Die Verantwortung liegt bei dir, und auch wenn du weißt, dass du nicht alles allein tragen musst, tust du es trotzdem. Weil es sonst niemand tut.
Deine Apple Watch summt. Ein kleiner Hinweis, dass du dich bewegen solltest. Immerhin: Der Puls ist konstant hoch. Ach nee – Moment …
Du hetzt von einem Termin zum nächsten, führst Gespräche mit halbem Ohr, triffst Entscheidungen im Minutentakt. Und während du im Meeting sitzt, denkst du schon an das nächste.
Und deine Familie? Die ist es inzwischen gewohnt. Dass du im Sommerurlaub „nur kurz ein paar Mails checkst“. Dass du den Laptop am Pool aufklappst. Dass du versprichst, es dauert nicht lang – und es dann doch wieder spät wird. Arbeit frisst Zeit. Und Energie. Und irgendwann, wenn du so lebst, wie ich es eben beschrieben habe, auch deine Gesundheit.
Führst du noch? Oder bist du schon auf Autopilot?
Genau hier beginnt der Wendepunkt.
Nicht bei deinem Team. Sondern, mit einem ehrlichen Blick auf dich selbst!
Hier beginnt Selbstführung.
Denn ohne Selbstführung gibt es keine wirksame Mitarbeiterführung.
Keine echte Verbundenheit. Keine Motivation im Team. Keine Entlastung – weder für dich noch für die Menschen, die dir folgen sollen.
Du hast deinen Beruf gelernt. Vielleicht sogar studiert. Projekte gestemmt, Prozesse gemanagt, Ziele erreicht. Und plötzlich bist du Führungskraft. Ohne Ausbildung. Ohne Leitplanken. Learning by Doing.
Im Alltag bleibt kaum Zeit zum Reflektieren. Du steckst im System. Bist das strategische Nadelöhr zwischen oben und unten, zwischen Vision und Zielerreichung. Menschen führen? Teams entwickeln? Selbstführung leben? Meist das Erste, was auf der Strecke bleibt.
Dabei ist genau das der Schlüssel zu echter Wirksamkeit und Erfolg.
Was echte Führung braucht – und oft fehlt
- Selbstführung
- Wertschätzung auf Augenhöhe
- Kommunikation
- Vertrauen statt Kontrolle
- Eine geteilte Vision statt Druck von oben
- Raum für Entwicklung – bei dir und im Team
Ich glaube, wir sind uns einig, wenn ich behaupte, dass du nicht noch ein weiteres Tool oder ein theoretisches Seminar brauchst. Hast dafür ja eh keine Zeit. 😉 Du brauchst ein Umfeld, das dich stärkt. Und Raum, zum Innehalten und, um dich als Führungskraft bewusst weiterzuentwickeln.
SOS-Tipp für heute: Stoppe den Aktionismus
Nimm dir heute 10 Minuten, schließe die Bürotür und beantworte drei Fragen:
- Wann hast du das letzte Mal mit einem Teammitglied über Werte gesprochen?
- Was brauchst du gerade, um klarer und wirksamer zu führen?
- Führst du gerade dein Team – oder läufst du nur dem Umsatz, dem nächsten Projekt und dem wichtigsten Kunden hinterher?
Selbstführung ist keine Kür. Sie ist die Basis.
Trainiere deine Führung mit System – und mit Herz
Unser Kurs an der Sonnenberger Akademie GmbH „3-Säulen-Führungskompetenz“ ist kein Theorie-Marathon. Er ist ein kompaktes, modular aufgebautes Training mit direktem Praxisbezug – für Menschen, die führen wollen, statt nur zu verwalten.
Das lernst du u.a.:
- Dein Rollenverständnis als Führungskraft klären
- Wertschätzend führen – auch über Generationen hinweg
- Delegieren, Feedback geben & Konflikte souverän lösen
- Mitarbeiter:innen gewinnen, halten und begeistern
- Zeitmanagement & Stresskompetenz auf Führungsebene leben
- Und: Selbstführung bewusst integrieren
Termine:
Für mehr Infos, die nächsten Termine & Buchung bitte hier entlang.
Wenn du spürst: Ich brauche mehr Raum – für mich, für echte Führung!
Dann ist unser neues Format LEAD & RETREAT genau das Richtige für dich.
Stille. Natur. Klarheit. – Und zugleich tiefgreifende Impulse zur Führung.
Du tauchst – unter anderem – ein in:
- Wertearbeit – persönlich und im Team
- Teamdynamiken verstehen (Entwicklungsphasen & Dysfunktionen)
- LEGO® Serious Play®: „Mein Team und ich“ – Führung mit neuen Perspektiven erleben
- Reflexion, Austausch, Retreat-Charakter und Coaching – mit Weitblick, mitten in den Alpen.
Hier geht´s zum gesamten Retreat-Programm und dem nächsten Termin.
Fazit: Führung darf wieder menschlich sein
Vielleicht hast du dich in der einen oder anderen Zeile wiedererkannt. Vielleicht hast du gerade ein kleines Nicken gespürt – oder ein deutliches JA! gehört.
Dann ist jetzt nicht der Moment für Trübsal oder den Gedanken: „So ist es halt.“
Jetzt ist der Moment, deinen Kurs zu ändern und gut für dich zu sorgen – nicht statt Führung, sondern als Teil deiner Führung.
Denn deine Kraft ist nicht unendlich. Dein Akku – und deine Art zu führen – brauchen genauso Pflege wie die Ziele deines Unternehmens. Sie gehören zusammen.
Und deine Mitarbeitenden?
Die brauchen ein Gegenüber. Ein Vorbild. Eine:n Sparringspartner:in.
Jemanden, der/die Verantwortung trägt – und auch abgibt. Der/Die weiß, was er/sie braucht, offen darüber spricht – und gleichzeitig hört und versteht, was seine/ihre Mitarbeitenden brauchen.
So wird aus zwei Seiten dieselbe.
Denn wenn ihr in dieselbe Richtung blickt – als Team, als Menschen, mit Haltung und einer klaren Vision –, dann wird Führung nicht nur wirksam, sondern lebendig.
Führung darf wieder menschlich sein.
Und du darfst dir erlauben, damit anzufangen.
PS: Auch das könnte für dich interessant sein.